Dietrich
von Plettenberg
1944 in Dresden geboren, aufgewachsen in Paderborn, gelernter Buchdrucker,
Kunstunterricht bei Prof. Pink, Kunst-Uni Paderborn. Zur Beatles-Zeit und später
in Berlin in mehreren Bands als Bassist gespielt.
Seit 1967 in Berlin und seit 1974 ansässig in Tempelhof.
Erste Ausstellung 1978 in Paderborn.
Danach zahlreiche Ausstellungen in Berlin und Westdeutschland.
Buchillustrationen (Grafik, Fotografie)
1980 das stadtbekannte Bild "Die
Faust"
gegen die Tempelhofer Kartstadt-Pläne
(Durch eine Tempelhofer Bürgerinitiative wurden die Karstadtpläne,
ein Riesen-Kaufhaus zu errichten, nicht umgesetzt.)
Surreale Malerei und Zeichnung, schreiben von Texten, 1984 die surreale Geschichte
der "Homotarren"
Fotografie und Filmerei.
Gestaltung von Schallplatten-Covern für namhafte Sängerinnen wie
z.B. für Astrud Gilberto,
Arja Saijonmaa (UNICEF-Botschafterin aus Finnland...)
Ab der 90er auch Computergrafik |