
|
Songs & Sounds |

|
|
! Die hier platzierten Musiktitel können
für private Zwecke herunter geladen werden . |
Keine Veröffentlichung ! |
|
|
Selfmade 2023 |
|

|
Nach
35 Jahren galt wieder
der Spruch "back to the roots". Es war unsere Gruppe DWD in den 80ern. David kam und
brachte seine Gitarre mit. (BluesRock)
|
|

|
<...Samstags
Meeting mit David. .............................................................04:40................ |
|
|
|
Selfmade 2022 |

|
Homage
an
die
SAFARIS
Es
gibt noch so viel Bilder aus den legendären Jahren unserer "wilden
Zeit". Warum diese nicht mal zu einem gesprochenen Song vorzeigen.
Und damit die Instrumente nicht nur in der Ecke einstauben, müssen
sie bewegt werden. Schnell einen Text geschrieben und dann ... Bitte
Ruhe - AUFNAHME Ein simpler Blues - einfach aus dem Bauch heraus gespielt.
Scroll auch nach unten. Da ist unsere Single Platte. |
|
|

|
<...SPOKEN
BLUES.
(Plettenberg) ......................................................04:44................. |
|
|
|
Selfmade 2023 |
|
|
|

|
<...OLD
MANS BLUES.
(Plettenberg / Reddeker) ...............................03:10........ |
|
|
|
Rosa Flüssigkeit
in
tönenden Bildern (ReMix 2021 /22 / 23) |

|
Aus
"Pink Floyd" lässt sich ganz einfach der Begriff "Pink Fluid"
ableiten: Rosa Flüssigkeit. In diesem Song geht es um die Story von Syd Barrett,
dem ersten Gitaristen von Pink Floyd. Auf Grund einer psychischen Krankheit
verließ er die Band. Dafür kam David Gilmour und Roger Waters
(Bassist) schrieb danach den Song "Comfortably numb".
Unzählige
Male wurde dieser Song - nicht nur von Pink Floyd selbst - sondern von
vielen Bands in all den Jahren interpretiert. Dieser Ohrwurm begleitet
mich seit 50 Jahren. Anlass genug, um mich mit Freunden in die Reihe der
Interpreten anzuschließen. Dazu machte ich auch die Video-Grafik.
|
|

|
<...Comfortably numb - Re
Mix (Boehl, Reddeker, Plettenberg)
.......06:55.................. |
|
|
|
"Angenehm
betäubt"
mal anders
(2021) |
Seit
vielen und langen Jahren nach unseren SAFARIS > in den 60er´n sprach
ich den damaligen Gitaristen Josef Reddeker noch einmal an, ob wir evtl. die
Pink Floyd Nummer Comfortably numb covern können. Da Josef ein TonStudio betreibt und heute
natürlich auch längst digital arbeitet, hat er diesen Titel bei sich
- er lebt in Hövelhof bei Paderborn - mit simulierten Bläsern eingespielt.
Ich wiederum in Berlin spielte dazu den Bass und schickte ihm diesen Part per
Internet zu. Daraus entstand nun diese rein instrumentale Version: als Weihnachts Clip. |
Website
Josef Reddeker
> |
|
|

|
<...Comfortably numb instrumental als Weihnachts Clip.........06:57........ ..................................................................................(Waters, Gilmour Komp) |
|
|
|
Harmony Of Secrets
(2019
/ 20 / 21) |
|
|

|
<....HOS
Lirpa 21 (Boehl (Komp.)
Plettenberg Bass-Zuspielung
............ 05:35 |

|
<....HOS
Wish You Were Here (Waters, Gilmour
Komp.)
..............
04:44 |

|
<....HOS
Harmony Of Secrets (Boehl, Plettenberg)..........................06:32
.................."A Soucerful Of Secrets"
(Original Komp. Waters, Gilmour) |
|
|
|
|
|
Selfmade
(2020) |
Manchmal
muß man versuchen eine Idee möglichst schnell umzusetzen, ehe man
sie wieder vergißt. Seit etlichen Jahren lade ich mehrmals im Jahr zu
einem abendlichen Gesellschaftsabend ein. Das nennt sich dann "SpätBrunch",
weil jeder mit einem kulinarischen Mitbringsel dazu beiträgt. Man bruncht
eben spät neben diversen Darbietungen künstlerischer Art. Daraus
entstand der "SpätBrunch
Blues".
|
|

|
<....DvP Der SpäBrunch Blues (Plettenberg Komp.)...............03:55 |
|
|
"Rock´n
Roll ist kein Deckchen sticken" (2004) |
Und
plötzlich war ich 60. Da wollte ich die Sau nochmal so richtig abfeiern
lassen. Es gab ja diese"Haudegentruppe", Joan Collins Show Band, die ich einige Male erlebte. Im Kürzel
"JCSB". Was diese Jungs auf die Bühne brachten
war schon der Hammer ! Mit David B. (links) hatte ich schon vorher einige Zeit
gespielt. So kam es, dass ich sie für einen Auftritt zu meinem Geburtstag
bat. Aber auch, ob ich für ein paar Nummern als Bassist einsteigen könne.
"Klar Didi, machen wir." Im Vorfeld probten wir in deren Übungskeller
einige Stücke, damit auch alles glatt geht. Das anstehende Event fand
im Nachtclub Kleine Nachtrevue im April 2004 Schöneberg statt und der Laden war voll. |
|
< live....
JOAN
COLLINS SHOW BAND "JCSB"
..........................1. Sweet Home
Chicago
..........................2. Red
House Blues
..........................3. Crazy
Crazy...............................................................gesamt 16:24 |
|
|
|
|
DWD BluesRock (1987/88) |
Die
Gruppe DWD existierte nur knapp 2 Jahre. Zunächst zu dritt mit David Blettermann
Gitarre, Wolfgang Mattausch Drums (bereits verstorben), Dietrich (Didi) v.
Plettenberg Bass. Hinzu kamen noch Eberhard Baschien Keyboard und Frank Tempel
als Sänger. Etwas geprägt durch den Sound von Pink Floyd machten
wir viel experimentelles, aber auch ein paar deutsche Songs von denen hier
zwei als Video eingestellt sind. (Eins ist Intrumental) Etwas mehr hier >> |
|
|

|
<...DWD - Opening (Plettenberg Komp.)..........................................................01:30 |

|
<...DWD - Angst in der Nacht (Blettermann Musik, Plettenberg Text).......06:12 |
|
|
|
The High Spirits
1984 noch einmal live in Paderborn |

|
Das Reunion Concert 1984 brachte uns noch einmal
in Paderborn auf die Bühne. Die Paderhalle war bis auf den letzten
Platz ausverkauft. Wir fungierten 1966-67. Von links: Cornelius "Conny"
Hudalla Git., Lothar Pohlschmidt "Lanky" Drums, Paul Behler
"Taffy" SoloGit., vorne Dietrich "Didi" v. Plettenberg
Bass. Drei weitere Ex-Bands aus den 60er Jahren waren mit von der Partie.
Ein lokaler TV-Sender zeichnete diesen Abend in Ausschnitten auf. Einen
Teil unseres Auftritts habe ich noch einmal zusammen geschnitten |
Die (Kurz)
Geschichte der High Spirits
hier
>> |
|
|

|
<...The High Spirits live 1984........................................09:28 |
|
|
TREIBSAND
(1985) |
Gegen Ende 1984
stieg ich bei der DeutschRock-Gruppe TREIBSAND als Bassist ein. Bereits vorher bestand
diese Gruppe schon etwa 2 Jahre. Alle Songs kamen aus eigener Hand. Das war das, was
mich reizte - eigenes auf den Weg zu bringen. Die Themen beschäftigten sich in
der Hauptsache um sozial-kritische Bereiche. U.a. entstand so auch "Das kleine
tote Mädchen", eine Mahnung, unsere Welt nicht mit Atombomben zu zerstören.
In diesem Fall Hiroshima. Die Qualität der Tonaufnahme ist der Möglichkeit
geschuldet, die wir damals hatten. |
Etwas mehr uber
uns
hier > |
|

|
<...Das kleine Tote Mädchen
Protest
Song (Treibsand
Komp.).................07:45 |
|
|
|
THE SAFARIS
(1966) |
Paderborn 1965.
Es muß in diesen Monaten gewesen sein, als die ersten Band-Versuche mit der Gruppe
"Franky and the Rockets" - aus welchem Grund auch immer - scheiterten. So
war ich als (noch lernender) Bassist wieder frei. "Da stehen zwei Jungs vor der
Tür und wollen dich sprechen", sagte meine Mutter. Das waren die SAFARIS. Die wußten davon und wollten
mich "anwerben". Das klang sehr verlockend und ich sagte zu. Aufträge
(Gigs) waren genug vorhanden und nach etlichen Proben gings auf viele Bühnen.
Einmal waren wir die Vorgruppe der RATTLES in Werl. 1966 gipfelte unsere Kariere mit einer Single Platte "Crazy Crazy" und "I Think Of You". Da waren wir auf einmal in (fast)
aller Munde. |
Etwas mehr zu unserer Geschichte
hier > |
Zufällig fand ich
im Netz einen netten Eintrag zu den SAFARIS hier > |
|

|
<...The SAFARIS 1966
......Crazy Crazy
......I Think Of You..........................................................beide zusammen,,, 05:41 |
|
|
|